Bericht der Klassenfahrt nach Ravensburg

Vom 07.-09. April 2025 unternahm die Klasse 7b der Hans-Thoma-Schule eine Klassenfahrt nach Ravensburg.

Wir haben uns um 7:50 morgens am Bahnhof in Bad Säckingen getroffen. Von dort sind wir um 8:09 losgefahren nach Friedrichshafen-Stadt und weiter nach Ravensburg. In Ravensburg sind wir zur Jugendherberge gelaufen, was sehr anstrengend war, weil die Jugendherberge weit oben auf einem Berg lag. Nachdem wir unser Gepäck an der Jugendherberge abgelegt hatten, sind wir in Gruppen in die Stadt gegangen, um die Stadt zu erkunden. Danach haben wir uns alle am Lederhaus getroffen und Hr. Lask hat uns erklärt, wie die Stadtrallye funktioniert. Daraufhin haben wir uns in Gruppen zusammengetan und haben an verschiedenen Orten nach Informationen gesucht, damit wir die Gummibärchen gewinnen können. Nach der Stadtrallye durfte eine Gruppe mit Hr. Lask zur Jugendherberge laufen und die zweite Gruppe blieb mit Fr. Prediger zum Shoppen in der Stadt.

Als alle wieder an der Jugendherberge waren, haben wir vor dem Essen alle noch eine Runde Volleyball gespielt. Nach dem Abendessen haben wir, weil es so viel Spaß gemacht hat, weiter Volleyball gespielt und sind dann später in den Gemeinschaftsraum gegangen. Dort haben wir ein Spiel namens Joker gespielt. Ziel des Spiels war es, jemanden aus dem gegnerischen Team zum Lachen zu bringen. Ein Schüler hat sich dafür sogar vom Stuhl fallen lassen. Nach dem Spieleabend sind alle auf Ihre Zimmer gegangen. Um 22:00 Uhr gaben wir die Handys ab und es war Nachtruhe. Natürlich waren alle sofort still und haben geschlafen ;).

Am zweiten Tag sind wir von Ravensburg nach Friedrichshafen gefahren, um das Zeppelinmuseum zu besichtigen. Nachdem wir unsere Taschen eingeschlossen hatten, bekamen wir eine Führung durch das Museum und lernten viel über Zeppeline und Oldtimer. Im Anschluss hatten wir eine Stunde Zeit zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen sind wir zum Schulmuseum gegangen und haben uns angeschaut, wie Schule vor 150 Jahren aussah. Wir durften erleben, wie es gewesen wäre, wenn wir im Kaiserreich zu Schule gegangen wären und haben geübt, auf einer Schiefertafel zu schreiben. Die alte deutsche Schreibschrift (Sütterlin) ist ganz schön schwer. Wenn man früher schlecht in der Schule war, musste man sich auf einen Holzesel setzen und die ganze Klasse durfte einen auslachen. Das war sehr schlimm. Außerdem haben wir den Spuckeimer gesehen, den es früher in jeder Klasse gab und konnten alte Schulranzen anschauen.

Am zweiten Abend hat ein Teil der Klasse Champions League angeschaut. Real Madrid gegen Arsenal London. Es war spannend. Wir haben dabei Chips und Salzstangen gegessen und mit der Musikbox laut Musik gehört. Nach der ersten Halbzeit mussten wir alle auf die Zimmer, da Nachtruhe war. Auf dem Weg zu den Zimmern haben wir den Sonnenuntergang fotografiert, was sehr schön war. Wir haben auf den Zimmern Spiele gespielt und Gesichtsmasken draufgemacht. Danach sind wir natürlich alle pünktlich schlafen gegangen und sind auf unseren eigenen Zimmern geblieben, damit wir unsere lieben Lehrerinnen und Lehrer nicht beim wohlverdienten Schlaf stören ;).

Am nächsten Morgen sind wir spät aufgewacht und müde zum Frühstück gegangen. Nach dem Frühstück machten wir unser Lunchpacket, dann haben wir unsere Zimmer aufgeräumt. Am Ende wurde es dann doch ein bisschen stressig, aber wir konnten trotzdem rechtzeitig zum Bahnhof aufbrechen. Bei der Rückreise mussten wir wieder die vielen Treppen zum Bahnhof runterlaufen. Wir gingen den langen Weg durch die Stadt und nutzten die Gelegenheit Ravensburg tschüss zu sagen. Wir kamen am Bahnhof an und waren alle ein bisschen traurig, weil die Klassenfahrt schon vorbei war. Im Zug waren wir alle sehr müde manche schliefen sogar ein. In Bad Säckingen angekommen, haben wir uns noch voneinander verabschiedet und jeder ist dann nach Hause gegangen.

Es waren sehr schöne drei Tage. Vielen Dank an alle aus der Klasse 7b und an Fr. Prediger und Hr. Lask, dass Sie mit uns auf Klassenfahrt gefahren sind!

Die 7b der Hans-Thoma-Schule.